LV now

  • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET

    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    • DIE MET GALA 2016 – RED CARPET - Louis Vuitton Historie NEWS
    Am 02. Mai 2016 übernahm Nicolas Ghesquière gemeinsam mit Karl Lagerfeld, Miuccia Prada und Taylor Swift den Ehrenvorsitz über die Met Gala 2016.

    Bei dieser Gelegenheit wurden Stars und Freunde des Hauses mit der Kamera eingefangen, bevor sie die prestigeträchtige Veranstaltung besuchten. Unter den Gästen befanden sich:  Alicia Vikander, Léa Seydoux, Xavier Dolan, Miranda Kerr, Selena Gomez, Taylor Swift, Jayden Smith, Michelle Williams, Grimes und Jennifer Connelly.

    Mit dieser Veranstaltung wird die Frühjahrsausstellung 2016 des Kostüm-Institutes gefeiert, die den Titel manus x machina: Mode im Zeitalter der Technologie trägt. Die Ausstellung präsentiert unter anderem auch zwölf Looks von Louis Vuitton.

    Hier finden Sie die von Patrick Demarchelier fotografierten Porträts auf dem Instagram-Konto von Louis Vuitton
    .

    Ready to Wear Nicolas Ghesquière MET Gala
  • AUSSTELLUNG IN TOKIO: DER JAPANISCHE RAUM

    Ein exklusiver japanischer Raum bei „Volez, Voguez, Voyagez – Louis Vuitton" in Tokio

    Louis Vuitton blickt auf eine lange, einzigartige und gefestigte Beziehung zu Japan zurück, die auf der Grundlage von Tradition und Moderne begründet ist.

    Im Land der aufgehenden Sonne wird Tradition durch den Erhalt eines kulturellen Systems, das die Bewahrung der Vergangenheit und das kollektive Gedächtnis einer Nation stützt, ausgedrückt.

    Aus westlicher Perspektive ist Japan auch das Land, das Moderne schafft.

    Ebenso hat Louis Vuitton die aristokratischen Grundsteine seiner Geschichte kunstvoll gepflegt und trotzdem die Hingabe zur Spitze der Modernität und des Futurismus gewagt. Im Rahmen dieser Mehrdeutigkeit stieß das Unternehmen in Japan auf Gemeinsamkeiten und gegenseitige Anerkennung - seien es die unnachahmlichen, innovativen, Takashi Murakami oder Yayoi Kusama oder Rei Kawakubo für Comme Des Garçons anvertrauten Designs, der Kosmetikkoffer für eine Kabukischauspielerin oder ein Überseekoffer aus dem Jahr 1883 für einen japanischen Würdenträger - die aus dieser Begegnung entstandenen Objekte behaupten sich mühelos auch in der Gegenwart.

    Gaston-Louis Vuitton sammelte Tsuba, die kunstvoll verzierten Stichblätter, die sich am Handgriff japanischer Klingenwaffen befinden. Sein Vater, Georges, war von den japanischen Motiven, wie sie auf Mon, dem Familienwappen, das das berühmte Monogram merklich beeinflusste, zu finden sind, fasziniert - ein weiterer Beweis für die Bewunderung zwischen Louis Vuitton und Japan.

    Der Eintritt ist frei, buchen Sie Ihren Besuch hier.

    Entdecken Sie die Ausstellung hier.

    Ausstellung Tokio Japan
  • AUSSTELLUNG IN TOKIO: INTERVIEWS MIT DEN GÄSTEN

    Bekannte Persönlichkeiten und Freunde des Hauses teilen ihre Eindrücke bei der Eröffnung der Ausstellung „Volez, Voguez, Voyagez – Louis Vuitton“ mit uns.

    Louis Vuitton hatte zur Eröffnung einer Ausstellung Gäste wie Cate Blanchett, Sofia Coppola oder Carina Lau  eingeladen, bei der die glanzvolle Entwicklung des Hauses Vuitton von 1854 bis in die Gegenwart geschildert wird. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und kann bis zum 19. Juni 2016 in einem maßgefertigten Gebäude in der Nähe des Tokioter Stadtteils Kioicho besucht werden.

    Der Eintritt ist kostenlos. Sie können Ihren Besuch hier buchen.

    Ausstellung Tokio Fotografie
  • DER LOUIS VUITTON CITY GUIDE TOKIO

    DER LOUIS VUITTON CITY GUIDE TOKIO - Louis Vuitton Kunst & Reisen NEWS
    Der Louis Vuitton City Guide Tokio steht vom 20. April bis 19. Juni 2016 im App Store kostenlos zum Download bereit.

    Seit 1998 teilt Louis Vuitton seine einzigartige Sicht auf die Welt durch seine Reiseführer und bietet eine sorgfältige Auswahl an Adressen, die mit Originalität ausgewählt wurden. Zur Vervollständigung der City Guides gibt es nun eine Handy App. Sie ist einfach zu benutzen und mit nur einem Klick sind Sie so gut informiert wie jeder Einheimische. Machen Sie sich damit auf den Weg zum bestmöglichen Reiseerlebnis.

    Anlässlich der Ausstellung „Volez, Voguez, Voyagez - Louis Vuitton" in Tokio steht der Louis Vuitton City Guide Tokio vom 20. April bis zum 19. Juni 2016 im App Store kostenlos zum Download bereit. Die Louis Vuitton City Guide App bietet Ihnen außerdem Zugang zum gesamten Verzeichnis der faszinierendsten Städte der Welt.

    Entdecken Sie die Louis Vuitton City Guide App hier

    City Guide
  • ASNIÈRES: DAS HERZ VON LOUIS VUITTON

    • ASNIÈRES: DAS HERZ VON LOUIS VUITTON - Louis Vuitton Historie NEWS
    • ASNIÈRES: DAS HERZ VON LOUIS VUITTON - Louis Vuitton Historie NEWS
    • ASNIÈRES: DAS HERZ VON LOUIS VUITTON - Louis Vuitton Historie NEWS
    • ASNIÈRES: DAS HERZ VON LOUIS VUITTON - Louis Vuitton Historie NEWS
    Wiedereröffnung des Ateliers und der Galerie in Asnières im Mai.

    Das Atelier von Asnières ist der wahre Mittelpunkt des Hauses.
    Nicht einmal fünf Jahre nach Gründung des Hauses begann Louis Vuitton, aus seinem Pariser Hauptsitz herauszuwachsen. 1859 verlegte er die Werkstätten nach Asnières, einem Ort, der nur wenige Kilometer westlich von Paris liegt.

    Die neuen Ateliers wurden im ätherischen Eiffel Stil errichtet, der sich insbesondere durch seine Kombination aus Glas und Stahl auszeichnet. Das Savoir Faire der Handwerkskünstler in Asnières ist so außergewöhnlich, dass auch heute noch hier ganz besondere Stücke gefertigt werden: Hartgepäck, Entwürfe aus seltenen oder exotischen Ledern und Sonderanfertigungen.

    Besuchen Sie Asnières, um die persönlichen Aspekte in der Geschichte Louis Vuittons und seine Beziehung zu den Ateliers kennenzulernen. Schauen Sie sich im Detail an, wie die Präsenz der Welt von Louis Vuitton in jedes unserer Produkte einfließt.

    Buchen Sie Ihren Besuch im Atelier in Asnières und seiner Galerie hier.

    Asnières Galerie