Die Geschichte von Louis Vuitton begann im Jahre 1854 und ist eine Zeitreise durch fünf Generationen. Nachfolgend können Sie diese unendliche Geschichte lesen und sich den epischen Film ansehen, der gemeinsam mit der Ausstellung in Paris entstand, die am 4. Dezember 2015 ihre Türen öffnet.
Louis Vuitton war erst vierzehn, als er das Jura-Gebirge verließ, um das
Tischlerhandwerk zu erlernen in der Hauptstadt Paris.
In Paris ging ihm das Tischlerhandwerk leicht von der Hand, seine
Reifunterröcke für Kaiserin Eugénie wurden bekannt.
Bekanntheit in der Modewelt öffnete ihm Tür und Tor,
heute noch beherrscht er die Modebranche – kreativ und kühn wie nie zuvor.
Kühnheit und kreative Ideen verschaffen ihm einen Namen,
als Sorgfalt und Handwerkskunst ein Zuhause bekamen.
Von Capucines nach Asnières,
denn unvergleichliche Innovationen stammen dort her.
Innovativ und mit fachlicher Intuition sieht er
ein revolutionäres Zeitalter des Reisens vorher.
Er erfindet den Flachkoffer, einen Vorreiter ohnegleichen;
das S-Schloss, diebstahlsicher und stabil,
den Mini-Koffer, stets visionär stellt er die Weichen.
Stets visionär kreiert er Koffer, Accessoires für große Reisen behände
Anfertigungen auf Maß und die ein oder andere Legende:
der erste Feldbett-Koffer, für den Entdecker Savorgnan de Brazza eine Sensation,
Ruhm ist der Lohn.
Ruhm, der noch zunahm in den dreißiger Jahren.
Emanzipierte Frauen trugen die Louis Vuitton Keepall über dem Arm,
schicke Handtaschen wurden zu Modeikonen.
Ikonisch wie das Monogram steht LV:
Für Handwerkskunst und Beliebtheit wie noch nie.
Aufbauend auf großen Namen wie Murakami
und Sprouse,
bildete sich aus den Anfängen im Reisen eine Kunst heraus.
Kunst und Fortschritt bereiten ständig neue Wege,
wie beim America's Cup der Wind in den Segeln.
Der Wind des Fortschritts schuf auch die Linien der Fondation,
ein Symbol für den ungebremsten Wagemut von… Louis Vuitton.
Entdecken Sie die Ausstellung hier.