SECHS IKONOKLASTEN FEIERN DAS MONOGRAM
Christian Louboutin wuchs mit einer Liebe für Weiblichkeit und Faszination für Hersteller von ikonischen High Heels auf. Nachdem er seine Jugend damit verbracht hatte das Pariser Nachtleben zu erkunden, stets umgeben von Showgirls und mit seiner ersten Anstellung im Kabarett Folies Bergère, wo er den Künstlern hinter der Bühne assistierte, zog er weiter um die Welt zu bereisen. Jede dieser Erfahrungen beseelt die Ästhetik dieses Designers bis heute. Es war ein ikonoklastischer Weg für einen Ikonoklasten als Designer von Schuhen, welcher heute der wahrscheinlich berühmteste Schuhdesigner der Welt ist - zusammen mit seinem Markenzeichen, der roten Sohle.
Seit Mitte der 70er Jahre definiert Cindy Sherman als Fotografin und Regisseurin Grenzen immer wieder neu. Bekannt für ihre Fotoporträts, bei denen sie selbst die Rollen verschiedener sowohl weiblicher als auch männlicher Figuren annimmt, präsentiert sie sich häufig als Ikone und hinterfragt dabei gleichzeitig auf ikonoklastische Weise die Rolle der Frau in den Medien. Im Jahre 1995 erhielt sie das prestigeträchtige „MacArthur Fellowship“-Stipendium, den sogenannten „Genie-Preis“. Mit bereits etliche Male international ausgestellten Arbeiten – unter anderem im Rahmen einer Retrospektive im Museum of Modern Art im Jahre 2012 – ist Cindy Sherman wohl eine der bedeutendsten lebenden Künstlerinnen.
Seit er sein Architekturbüro 1962 in Los Angeles eröffnete, hat Frank Gehry einige der wichtigsten und berühmtesten Gebäude der Welt entworfen, die selbst zu Ikonen ihrer Zeit wurden. Von der aufsehenerregenden Renovierung seines eigenen Heims in Santa Monica, das er 1977 kaufte und wieder zum Leben erweckte, bis zum Bau des Guggenheim Museums Bilbao 1997 hat Frank Gehry die Architekturlandschaft neu definiert. Und er setzt dieses Werk mit zahlreichen prestigeträchtigen Kommissionen fort, inklusive des weiteren Projektes für Louis Vuitton, das später in diesem Jahr fertiggestellt wird: die Fondation Louis Vuitton in Paris. Vanity Fair hat Frank Gehry den „wichtigsten Architekten unserer Epoche“ genannt.
Als Designer und Kreativdirektor hat Karl Lagerfeld mit seinem ikonoklastischen Ansatz, Mode neu zu definieren, besonders die Bedeutung der Ready-to-Wear vorherzusagen und zu verstehen, sowie Marken wiederzubeleben und neu zu erfinden sein Feld vollkommen revolutioniert. Seine Karriere begann er im Alter von 17 Jahren bei Pierre Balmain, später bei Jean Patou und Chloé und erwarb gleichzeitig kontinuierlich neues Wissen in den Bereichen Geschichte, Kunst, Architektur, Musik und besonders dem französischen Möbeldesign des 18. Jahrhunderts. Er arbeitete seit 1965 mit Fendi zusammen, hat seit 1983 die Funktion des Chefdesigner und Kreativdirektor von Chanel inne und er führt sein eigenes Haus. Karl Lagerfeld ist aus diesen vielen Gründen sowohl selbst eine wahre Ikone als auch ein Ikonoklast.
Marc Newson, der ursprünglich Bildhauerei und Schmuckdesign studierte, hat in verschiedensten Bereichen gearbeitet – vom Flugzeugbau und Technologiesektor bis hin zur Möbel- und Modebranche. Sein Werdegang könnte zu seinem ikonoklastischen Ansatz und der Entwicklung seiner unverkennbar persönlichen Formensprache beigetragen haben. Der „Lockheed Lounge chair“, der entstand, als der Designer 23 Jahre alt war und gerade sein Studium abgeschlossen hatte, hat sich zu einer der wahren Design-Ikonen unserer Epoche entwickelt.
Nachdem sie ursprünglich Kunst und Literatur studiert hatte, wandte Rei Kawakubo sich schnell einer anderen Disziplin zu, indem sie zuerst für eine Textilfirma arbeitete und sich dann autodidaktisch Modedesign aneignete. Sie gründete das Label Comme des Garçons, bei dem sich ihr Einfluss auf alle Bereiche des kreativen Prozesses – von der Graphik, Werbung und Storearchitektur bis hin zu Design und der Produktion von Kleidung und Accessoires erstreckt. Im Jahr 1981 setzte sie ihre erste – und heute legendäre - Show in Paris für Comme des Garçons in Szene. Nach einem anfänglichen Aufschrei, veränderte ihre ikonoklastische Ästhetik und Vorliebe für schwarz das allgemeine Empfinden für Schönheit in der ganzen Welt der Mode für immer.
Erfahren Sie weitere Details hier.