Fashion Eye Osaka
Ein Aquarium, eine Karaoke-Bar, ein Einkaufszentrum, ein Shinto-Tempel … wer sich wie Jean-Vincent Simonet, ein Schüler von Guy Debord, durch Ōsaka bewegt, besucht nicht einfach nur die Stadt: Er verliert sich in ihr. Beim Spaziergang von Stadtviertel zu Stadtviertel taucht er tief in die sich ändernde Umgebung ein. Dabei ist er frei von vorgefassten Meinungen, Richtungen und Absichten. Vor seinen Augen ziehen Dahlien, Menschen in ihrem Alltagsleben und Gebäude vorbei und kollidieren miteinander, mitgerissen von derselben, nicht zu bändigenden Strömung des Fortschritts. 2018 hat bereits sein Fotobuch „In Bloom“ - eine lebendige und leidenschaftliche Chronik über seinen früheren Aufenthalt in Japan - zu einem Sturm von Bildern, rasend schnell aufgenommen, im Augenblick erlebt und umfassend überarbeitet, eingeladen. Bereits damals verkörperte die Stadt eine sich verändernde und ausbreitende Kreatur, einen Cyberspace wie aus einem Videospiel. Bereit damals zeichneten Bilder, die einem kurzen Blitz ähnelten, ein halluzinatorisches und dennoch gewissenhaftes Porträt. Und Simonet kehrt zurück. Dabei reist er von Norden nach Süden durch die Hauptstadt Kansai, den Geburtsort von Bunraku, Gutai, Osamu Tezuka und Tadao Andō. Seine Fotos hat er tagsüber oder bei Nacht mit einem Teleobjektiv, einer Großformatkamera und einem Smartphone aufgenommen und manuell bearbeitet oder unbearbeitet gelassen. Sie rekonstruieren die „Struktur“ einer rebellischen Industriestadt, eine „riesige Collage“, deren „retro-futuristischer Charme“ von Ridley Scotts Blade Runner aus dem Jahr 1982 inspiriert ist. Jedes dieser „Gemälde“ wurde mit sieben verschiedenen Tinten gedruckt und bildet den dynamischen Stil in „Color“ (2012) von Daidō Moriyama nach. Vom hoch emporragenden Sonnenturm bis zu den Tiefen der kleinen Bars im Mittera Kaikan wird die Reise zu einer Erfahrung, die sich stets entlang von Grenzen bewegt.
Die Louis Vuitton Fashion Eye Serie ist von dem Erbe des Reisens des Hauses Louis Vuitton inspiriert und zeigt Städte, Regionen und Länder aus der Perspektive von Modefotografen - von aufstrebenden Talenten bis hin zu den Legenden der Branche. Jeder Titel der Serie umfasst eine umfangreiche Auswahl an großformatigen Fotografien und wird durch biografische Informationen sowie ein Interview mit dem Fotografen oder einen kritischen Essay abgerundet. Nach den Louis Vuitton City Guides und Travel Books präsentiert diese dritte Serie Reisefotografie aus der Sicht der Mode. Alle ausgewählten Fotografen lassen ihren einzigartigen Blickwinkel in ihre Aufnahmen von beeindruckenden Städten, entlegenen Orten oder Traumdestinationen einfließen.
- 23,5 x 30,5 cm
- Fashion Eye Osaka
- 112 Seiten
- Exklusive Fotografien von Jean-Vincent Simonet
- Editorial Director: Patrick Remy
- Gebundene Ausgabe mit geprägtem Stoff
- 88 Bilder
- Zweisprachige Ausgabe in Französisch und Englisch
- Gedruckt in Italien





