Rechtliche Hinweise
10/12/2019 - Allgemeine Geschäftsbedingungen für Telefon- und Onlinebestellungen von Louis Vuitton Produkten
DruckenVorbedingungen
Die Louis Vuitton Deutschland GmbH (nachfolgend „Louis Vuitton“) vertreibt Louis Vuitton Produkte in Deutschland.
Im stetigen Bestreben, die Erwartungen ihrer Kunden noch besser zu erfüllen, hat Louis Vuitton parallel zu dem bestehenden Netz von Geschäften den Verkauf bestimmter Produkte im Wege des telefonischen Verkaufes und über das von der Muttergesellschaft von Louis Vuitton, die Louis Vuitton Malletier SAS, 2 rue du Pont Neuf, 75001 Paris, Frankreich betriebene Internetangebot unter de.louisvuitton.com eingeführt.
Um ihren Kunden einen optimalen Service zu gewährleisten, bietet Louis Vuitton nur eine Auswahl bestimmter Produkte im telefonischen bzw. Onlineverkauf an und schließt andere aus diesem Angebot aus. Louis Vuitton kann insbesondere auch auf der Webseite unter de.louisvuitton.com dargestellte Produkte ausschließlich im telefonischen Verkauf anbieten.
Der in den AGB beschriebene telefonische bzw. Onlineverkauf steht ausschließlich Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB offen, die auf eigene Rechnung handeln (nachfolgend „Kunde“).
§ 1: Geltungsbereich
Die AGB sind auf alle Kaufverträge anwendbar, die
- mittels des von Louis Vuitton eingerichteten telefonischen Kundenservices oder unter der Nummer eines der deutschen Louis Vuitton Geschäfte (nachfolgend „Telefonbestellung“)
- über den deutschsprachigen E-Commerce-Bereich des Internetangebots unter de.louisvuitton.com (nachfolgend „Onlinebestellung“)
bezüglich Produkten, die nach Deutschland geliefert werden sollen, abgeschlossen werden.
Verträge aufgrund von Telefon- oder Onlinebestellungen kommen nur auf der Grundlage der AGB zustande. Von diesen AGB abweichende Regelungen werden nur dann Vertragsinhalt, wenn dies von Louis Vuitton ausdrücklich in Textform bestätigt wird. Die Erbringung von Leistungen in Kenntnis abweichender Regelungen gilt nicht als ausdrückliche Bestätigung.
Der Kunde erhält spätestens mit der Lieferung der Produkte die AGB in Schriftform. Über das deutschsprachige Internetangebot unter de.louisvuitton.com kann der Kunde den Text dieser AGB jederzeit speichern und/oder ausdrucken. Bei Telefonbestellungen kann der Kunde zudem diese AGB per Fax oder E-Mail zugesandt bekommen.
§ 2: Vertragspartner des Kunden
Verträge aufgrund von Telefon- oder Onlinebestellungen kommen mit der Louis Vuitton Deutschland GmbH zustande. Die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben zur Louis Vuitton Deutschland GmbH werden im deutschsprachigen E-Commerce-Bereich des Internetangebots unter www.louisvuitton.com unter „Nutzungsbedingungen / Impressum“ zur Verfügung gestellt.
§ 3: Informationen über die Artikel
Detaillierte Informationen sowie die wesentlichen Eigenschaften aller Produkte, die im Wege der Telefon- oder Onlinebestellung angeboten werden, sind in allen Louis Vuitton Geschäften oder unter de.louisvuitton.com erhältlich.
Etwaige Fotografien, Beschreibungen und Zeichnungen der zum Verkauf angebotenen Produkte sind lediglich beispielhaft und werden nicht Vertragsinhalt. Zusätzliche Fragen zu den Produkten können auch per Telefon an den Kundenservice gerichtet werden.
Unwesentliche, aber erkennbare Abweichungen in Farbe und Form lassen sich nicht immer vermeiden. Sie stellen keinen Mangel dar, für den Louis Vuitton einstehen müsste. Gesetzliche Mängelansprüche bleiben unberührt.
§ 4: Bestellung der Artikel, Vertragsschluss und Vertragsinhalt
4.1 Onlinebestellungen
Onlinebestellungen können über das Internetangebot unter
de.louisvuitton.com
durch Auswahl eines angebotenen Produkts und Abschluss des vorgesehenen Bestellprozesses aufgegeben werden.
Wenn der Kunde ein Produkt ausgesucht hat, kann er dieses unverbindlich durch Anklicken des entsprechenden Buttons auswählen. Den Inhalt der Auswahl kann er jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Symbols am oberen Rand der Webseite ansehen. In der Auswahl befindliche Produkte kann der Kunde wieder aus der Auswahl entfernen. Wenn der Kunde das Produkt kaufen möchte, muss er den entsprechenden Button anklicken und anschließend seine Daten eingeben. Die Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Die Daten werden verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe der Daten gelangt der Kunde zur Bestellseite, auf der er seine Eingaben nochmals überprüfen kann. Änderungen kann der Kunde durch Anklicken des „Zurück-Buttons“ seines Browsers oder der Webseite vornehmen. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ schließt der Kunde den Bestellvorgang ab. Der Vorgang lässt sich vor Klicken des Buttons „Jetzt kaufen“ jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen.
4.2 Telefonbestellungen
Bestellungen können in Deutsch oder Englisch abgegeben werden. Sie werden an jedem Werktag zwischen 9:30 Uhr und 19:00 Uhr, am Samstag zwischen 9:30 Uhr und 18:00 Uhr und am Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr durch den Kundenservice entweder unter der Telefonnummer
+49 (0)211 864 700
zum Ferntarif oder unter der Telefonnummer eines der deutschen Louis Vuitton Geschäfte während den Öffnungszeiten entgegengenommen.
4.3 Vertragsschluss und Vertragsinhalt
Louis Vuitton behält sich das Recht vor, Telefon- oder Onlinebestellungen abzulehnen. Im Fall der Ablehnung einer Bestellung durch Louis Vuitton entstehen dem Kunden, abgesehen von den Verbindungskosten (Telefon/Internet) keine Kosten. Um einen besseren Service und eine bessere Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten, begrenzt Louis Vuitton die Anzahl der Produkte, die gekauft werden können wie folgt: nicht mehr als 3 Lederwarenprodukte (einschließlich Kleinlederwarenprodukte) pro Einkauf, von denen nicht mehr als 2 Produkte pro Einkauf identisch sein dürfen. Auch können Kunden innerhalb von 4 aufeinander folgenden Wochen nicht (i) mehr als 6 Lederwarenprodukte (einschließlich Kleinlederwarenprodukte) kaufen, oder (ii) in mehr als 3 verschiedenen Louis Vuitton Geschäften im weltweiten Netzwerk einkaufen, oder (iii) insgesamt mehr als 8 Einkäufe hinsichtlich aller Produktkategorien tätigen.
In keinem Fall darf die Gesamtzahl der gekauften Lederwarenprodukte (einschließlich kleiner Lederwarenprodukte) 12 Produkte innerhalb von 12 aufeinanderfolgenden Monaten überschreiten. Falls Sie die Begrenzungen nicht beachten, können unsere Kundenberater weitere Einkäufe Ihrerseits für einen Zeitraum von 2 Jahren seit Ihrem letzten Einkauf ablehnen.
Um die Einhaltung dieser Begrenzungen zu gewährleisten, verarbeitet Louis Vuitton Malletier, 2 rue du Pont Neuf - 75001 Paris, Frankreich, Ihren Einkaufsverlauf. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, indem Sie sich an personaldata@louisvuitton.com wenden. Für weitere Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte als betroffene Person, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung in unseren Geschäften oder unter louisvuitton.com
Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und Louis Vuitton kommt zustande, indem Louis Vuitton das durch die Bestellung des Kunden abgegebene Angebot annimmt. Die Annahme durch Louis Vuitton kann gegenüber dem Kunden ausdrücklich durch eine per E-Mail übersandte Versandbestätigung erklärt werden. Wird die Annahme nicht ausdrücklich erklärt (insbesondere bei Telefonbestellungen), so gilt die Lieferung der bestellten Produkte an den Kunden als Annahme. Die Bestätigung des Bestelleingangs gilt noch nicht als Annahme.
Wählt der Kunde eine Zahlung per Vorkasse, so kommt der Kaufvertrag abweichend von der vorstehenden Regelung mit der Zahlungsaufforderung von Louis Vuitton zustande. Bei Zahlung per Kreditkarte kommt der Kaufvertrag mit der Belastung der Kreditkarte des Kunden nach § 6 zustande, wenn diese vor Versendung der Produkte oder einer anderweitig erklärten Annahme erfolgt. Hiervon ausgenommen sind vom Kunden zu leistende Anzahlungen, bei welchen die Belastung in Höhe der Anzahlung zur vereinbarten Fälligkeit erfolgt.
Bei Telefon- oder Onlinebestellungen wird der Vertragstext von Louis Vuitton nicht gespeichert.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 5: Preise und Lieferkosten
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Sofern im Internetangebot von Louis Vuitton oder bei der telefonischen Bestellung nicht ausdrücklich anders angegeben, fallen bei Telefon- und Onlinebestellungen keine Lieferkosten an.
Bei Onlinebestellungen gelten die im Internetangebot unter de.louisvuitton.com zum Zeitpunkt der Bestellung dargestellten Preise. Der vom Kunden zu zahlende Betrag (Produktpreis und ggf. Lieferkosten) wird dem Kunden im Rahmen des Onlinebestellvorgangs angezeigt.
Bei Telefonbestellungen werden dem Kunden der Inklusivpreis für das bestellte Produkt und die ggf. anfallenden Lieferkosten während des Telefonats mit dem Kundenservice von diesem mitgeteilt.
Der Kunde erhält bei der Lieferung für jedes Produkt eine schriftliche Zahlungsbestätigung, eine Aufstellung über den Preis und die ggf. anfallenden Lieferkosten. Bei Onlinebestellungen erhält der Kunde per E-mail eine Bestätigung des Bestelleingangs und eine Bestätigung über den Versand.
§ 6: Zahlungsbedingungen, Rechnung
Die Kaufpreiszahlung erfolgt ausschließlich durch Kreditkartenzahlung, Zahlung mittels PayPal oder SOFORT als Überweisung.
Bei Zahlungen mittels PayPal oder SOFORT wird der Kunde während des Bestellvorgangs auf die Webseite von PayPal oder SOFORT weitergeleitet, um dort die Zahlung durchzuführen. Bei Telefonbestellungen erhält der Kunde im Anschluss eine E-Mail mit einem Link zur Weiterleitung der Webseite von SOFORT. Eine Zahlung mittels PayPal ist bei einer Telefonbestellung leider nicht möglich.
Für Kreditkartenzahlungen werden Visa-Karten, Eurocard/Mastercard und American-Express-Karten akzeptiert. Die Rechnungsadresse für Telefon- und Onlinebestellungen muss aus Sicherheitsgründen mit der für die Kreditkarte angegebenen Adresse übereinstimmen.
Die Kreditkarte des Kunden wird bei Vorbereitung der Bestellung zum Versand belastet. Abweichend davon wird bei Produkten, die nach Kundenspezifikationen angefertigt worden sind oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, wie etwa personalisierte Louis Vuitton Produkte der Kategorien „My LV Heritage“ und „My LV World Tour“, sowie die Now Yours Run Away Sneakers, mit einem Hot Stamping versehene Produkte oder mit einer Gravur personalisierte Parfumflakons, die Kreditkarte bereits mit der Auftragsbestätigung an den Kunden und Auftragserteilung zur Anfertigung durch Louis Vuitton belastet.
Durch Verwendung der Kreditkarte bei der Telefon- oder Onlinebestellung bestätigt der Kunde, dass er Inhaber der Kreditkarte ist und diese auf ihn ausgestellt ist. Ferner teilt er die Kartennummer mit sechzehn bzw. fünfzehn Ziffern für American Express, das Gültigkeitsdatum sowie gegebenenfalls die auf der Rückseite bzw. Vorderseite für American Express seiner Karte befindliche Prüfziffer mit.
Louis Vuitton wird dem Kunden eine Rechnung für die gekauften Produkte zukommen lassen. Dies erfolgt elektronisch per E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mailadresse.
Um bei Nutzung der Versandart „Abholung im Geschäft“ sicherzustellen, dass die Kreditkarte des Kunden nicht ohne sein Einverständnis verwendet wurde, ist es erforderlich, dass der Kunde bei Abholung seiner Bestellung im Geschäft die für die Zahlung verwendete Kreditkarte, ein entsprechend gültiges Ausweisdokument und die Abholbenachrichtigungs-E-mail vorlegt.
§ 7: Lieferung
Der Kunde hat die Möglichkeit, Produkte an eine natürliche Person seiner Wahl, die ihren festen Wohnsitz in Deutschland hat, liefern zu lassen. Sofern eine Bestellung mehrere Produkte umfasst, ist eine Lieferung an unterschiedliche Adressen möglich.
Louis Vuitton liefert aus logistischen Gründen nicht an Adressen auf der Hochseeinsel Helgoland (PLZ 27483, 27494 & 27498) sowie in die Gemeinde Büsingen am Hochrhein (PLZ 78263, 78264 & 78266). Eine Lieferung an Hotels, Postfächer oder Geschäftsadressen ist ebenfalls ausgeschlossen.
Die Lieferung der Louis Vuitton Produkte an die Adresse des Kunden oder einen wie oben bezeichneten Empfänger erfolgt, nachdem die Zahlung des Kaufpreises bei Louis Vuitton verbucht worden ist, vorausgesetzt, dass Louis Vuitton die Bestellung annimmt.
Louis Vuitton liefert Louis Vuitton Produkte per Kurierdienst.
Sollte bei der Anlieferung die Verpackung sichtbar schadhaft sein, bittet Louis Vuitton den Kunden, das Paket in Anwesenheit des Transporteurs zu öffnen, um den Zustand des Produkts zu überprüfen. Falls das Produkt beschädigt ist, soll der Kunde dies auf dem Lieferschein vermerken. Darüber hinaus sind die Bestimmungen des § 11 anwendbar. Die gesetzlichen Ansprüche des Kunden wegen Mängeln werden hierdurch nicht berührt.
Wenn der Kunde eine Bestellung mit der Versandart „Abholung im Geschäft“ aufgibt, wird diese Bestellung 15 Tage lang dort aufbewahrt. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Bestellung zurückgesandt und der Kunde erhält den entsprechenden Kaufbetrag erstattet.
Um bei der Nutzung der Versandart „Abholung im Geschäft“ sicherzustellen, dass die Produkte des Kunden ausschließlich von ihm oder einer von ihm bevollmächtigten Person abgeholt werden, ist es erforderlich, dass der Kunde bei der Abholung die Abholbenachrichtigungs-E-Mail, sein Ausweisdokument und die zur Zahlung verwendete Kreditkarte vorlegt. Sollte der Kunde jemand anders damit beauftragen, in seinem Namen die Bestellung abzuholen, stellt der Kunde bitte sicher, dass diese Person die Abholbenachrichtigungs-E-mail, das Ausweisdokument des Kunden, einen eigenen Identifikationsnachweis, die zur Zahlung verwendete Kreditkarte und eine vom Kunden unterschriebene Vollmacht vorlegen kann.
§ 8: Widerrufsrecht und Rückgabe der Produkte
Bei einer Telefon- oder Onlinebestellung steht dem Kunden (Verbraucher) ein gesetzliches Widerrufsrecht zu:
------------------------------------------------------------
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Louis Vuitton (Louis Vuitton München Residenzpost,
- Onlinebestellungen -, Hofgraben 3-5, 80333 München; Tel.: 0211/864700; E-Mail über die Funktion „Kontaktieren Sie uns“ – „Eine E-Mail schreiben“ in der Kategorie „Kundenservice“ auf de.louisvuitton.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Louis Vuitton Ihnen alle Zahlungen, die Louis Vuitton von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von Louis Vuitton angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei Louis Vuitton eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Louis Vuitton bietet Kunden im Falle des Widerrufs die Möglichkeit den Kundenservice anzurufen, um dort einen Abholtermin zu vereinbaren.
Louis Vuitton holt die Produkte dann kostenfrei ab und trägt die Kosten der Rücksendung der Produkte.
Für den Fall, dass der Kunde ohne vorherige Information und Absprache mit Louis Vuitton die Produkte zurücksendet, übernimmt Louis Vuitton die Rücksendekosten nicht und kann die Rückzahlung solange verweigern, bis Louis Vuitton die Produkte wieder zurückerhalten hat oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Produkte zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Produkte nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
---------------------------------------------------------
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Produkten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind,
- zur Lieferung versiegelter Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- über Produkte, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, wie etwa personalisierte Louis Vuitton Produkte der Kategorien „My LV Heritage“ und „My LV World Tour“, sowie die Now Yours Run Away Sneakers, mit einem Hot Stamping versehene Produkte oder mit einer Gravur personalisierte Parfumflakons. Bei der Bestellung derartiger Produkte wird der Kunde telefonisch oder im Internetangebot auf das nicht bestehende Umtauschrecht hingewiesen. Das Umtauschrecht gilt außerdem nicht bei Parfumprodukten, bei denen das Siegel beschädigt wurde.
Hat der Kunde den Geschenkservice in Anspruch genommen, ist ausschließlich der Kunde zum Widerruf berechtigt. Das Widerrufsrecht kann nicht vom Empfänger des Geschenkes ausgeübt werden, es sei denn der Kunde hat ihn hierzu ermächtigt
Bei Parfumprodukten ist ein Widerruf nur bei unbeschädigtem Siegel möglich.
§ 9: Umtausch
Neben den gesetzlichen Rechten (Widerruf, Mängelansprüche) gibt Louis Vuitton dem Kunden die Möglichkeit, gelieferte Produkte in der nachfolgend beschriebenen Weise umzutauschen.
Das Umtauschrecht gilt nicht für Produkte, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, wie etwa personalisierte Louis Vuitton Produkte der Kategorien „My LV Heritage“ und „My LV World Tour“, sowie die Now Yours Run Away Sneakers, mit einem Hot Stamping versehene Produkte oder mit einer Gravur personalisierte Parfumflakons. Bei der Bestellung derartiger Produkte wird der Kunde telefonisch oder im Internetangebot auf das nicht bestehende Umtauschrecht hingewiesen. Das Umtauschrecht gilt außerdem nicht bei Parfumprodukten, bei denen das Siegel beschädigt wurde. Parfumprodukte werden nur in ungeöffnetem, unversehrtem Zustand zurückgenommen.
Das Recht zum Umtausch kann im Rahmen des Geschenkservices auch von dem Empfänger des Geschenks in Anspruch genommen werden. Bei einem Umtausch per Telefon über den Kundenservice erfolgt keine Zurückerstattung des anteiligen Kaufpreises an den Empfänger des Geschenks, sondern nur an den Kunden, wenn zwischen den umgetauschten Produkten ein Preisunterschied besteht.
Der Kunde kann innerhalb von 30 Tagen ab Lieferung nach seiner Wahl:
• den Kundenservice anrufen, um dort einen Abholtermin zu vereinbaren und die umzutauschenden Produkte vollständig (v.a. einschließlich der Accessoires, Beipackzettel, Kartons, Pflegehinweise, Preisschilder, Booklets oder sonstigen Zubehörs) in ihrer Originalverpackung mit sorgfältig ausgefülltem Rückgabeschein sowie dem Original der Rechnung zu verpacken und zur Abholung durch den von Louis Vuitton beauftragten Dienstleister bereitzustellen
• mit den vollständigen, original verpackten Louis Vuitton Produkten (v.a. einschließlich Kartons, Pflegehinweise, Preisschilder, Booklets oder sonstigen Zubehörs) und mit dem Original der Rechnung ein Louis Vuitton Geschäft in Deutschland oder im Ausland (mit Ausnahme von Geschäften in Flughäfen sowie den Ländern Brasilien, China, Kolumbien, Indien, Jordanien, Kasachstan, Libanon, Mexiko, Mongolei, Dominikanischen Republik, Russland, Taiwan, Thailand, Türkei, Ukraine und Vietnam; es gelten besondere Regelungen für Korea) aufsuchen, um die Produkte umzutauschen. Bei Parfumprodukten ist abweichend von Vorstehendem ein Umtausch nur in einem Louis Vuitton Geschäft in Deutschland möglich.
Unabhängig von der gewählten Art des Umtausches
• sind unvollständige, abgenutzte, beschädigte verschmutzte, offensichtlich gebrauchte oder getragene Produkte vom Umtausch ausgeschlossen. Aus diesem Grund wird dem Kunden empfohlen, seine Louis Vuitton Schuhe auf einem Boden auszuprobieren, der sauber ist und die Sohlen nicht beschädigt (z.B. Teppich);
• behält sich Louis Vuitton vor, einen Umtausch abzulehnen, wenn diesem bereits zwei aufeinander folgende Umtauschvorgänge vorangegangen sind.
Im Falle des Umtausches wird der ursprüngliche Kaufvertrag rückgängig gemacht. Die Zahlung aufgrund des neuen Kaufvertrages erfolgt durch Aufrechnung in Höhe des Rückzahlungsanspruchs aus dem ursprünglich gezahlten Kaufpreis. Den Restkaufpreis hat der Kunde im Wege einer Zuzahlung zu leisten. Übersteigt der Rückzahlungsanspruch den neuen Kaufpreis, wird dem Kunden der Restbetrag
• im Fall des Umtauschs über den Kundenservice durch Erstattung auf das (Kreditkarten-) Konto oder durch Rückzahlung auf das PayPal-Konto des Kunden zurückerstattet;
• im Fall des Umtauschs über ein Louis Vuitton Geschäft nach Wahl von Louis Vuitton entweder durch einen Gutschein zugunsten des Kunden oder durch Barauszahlung zurückerstattet.
Bitte beachten Sie, dass ein Umtausch in einem Geschäft nur möglich ist, wenn dieses Geschäft Produkte aus der gleichen Produktkategorie wie das umzutauschende Produkt führt.
Im Fall des Umtauschs über den Kundenservice unterliegt auch ein eventuell neu abgeschlossener Kaufvertrag diesen AGB.
§ 10: Mängelansprüche
Dem Kunden obliegt die Überprüfung, ob die gelieferten Louis Vuitton Produkte mit den bestellten übereinstimmen. Falls die gelieferten Produkte nicht mit den bestellten übereinstimmen, obliegt es dem Kunden, den Kundenservice telefonisch darüber zu informieren und die betreffenden Produkte zurückzusenden.
Soweit dem Kunden mit der Lieferung der Produkte nicht besondere Zusicherungen, die ausdrücklich als „Garantien“ bezeichnet sein müssen, gemacht werden, sind die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften gemäß §§ 434 ff. BGB anwendbar.
§ 11: Reklamationen – Informationen
Für alle Informationen, Reklamationen und Fragen zu Online- und Telefonbestellungen oder bezüglich der Louis Vuitton Produkte selbst, kann sich der Kunde an den Kundenservice der Louis Vuitton Deutschland GmbH
- per Telefon: +49 (0)211 864 700 oder
- per E-mail über die Funktion „Kontaktieren Sie uns“ – „Eine E-mail schreiben“ in der Kategorie „Kundenservice“ auf de.louisvuitton.com
wenden.
§ 12: Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten ist für Louis Vuitton ein wichtiges Anliegen. Soweit Louis Vuitton bei Telefon- oder Onlinebestellungen personenbezogene Daten erhebt, werden diese nur zur Beantwortung von Kundenanfragen, zur Abwicklung der mit den Kunden geschlossenen Verträge und für die technische Administration verwendet. Bei Onlinebestellungen können diese personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken auch von der Muttergesellschaft von Louis Vuitton, der Louis Vuitton Malletier SAS als Betreiberin des Internetangebots unter de.louisvuitton.com erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Louis Vuitton ist berechtigt, personenbezogene Daten auch an Dritte weiterzugeben, soweit dies zur Durchführung von Verträgen erforderlich ist (z.B. für den Versand von bestellten Produkten); die Nutzung personenbezogener Daten durch solche Dritte ist vertraglich auf dieses Handeln im Auftrag von Louis Vuitton beschränkt.
Bei Onlinebestellungen ergeben sich die erforderlichen personenbezogenen Daten aus dem Online-Bestellformular im Onlineangebot von Louis Vuitton. Weitere Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten bei Onlinebestellungen ergeben sich aus den Datenschutzinformationen, die im Onlineangebot von Louis Vuitton veröffentlicht sind.
Bei Telefonbestellungen nimmt der Kundenservice die personenbezogenen Daten, die für die Durchführung des Kaufvertrages notwendig sind, für Louis Vuitton auf.
Zur Verhinderung von Kreditkartenbetrug und vergleichbaren Handlungen zum Nachteil von Louis Vuitton wird unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften eine Überprüfung beim jeweiligen Kreditinstitut unter Nutzung der Systeme der Firma Cybersource Corporation, Inc. durchgeführt. Hierzu und zur Zahlungsabwicklung werden personenbezogene Daten des Kunden an Cybersource Corporation, Inc. übermittelt. Cybersource Corporation, Inc. hat ihren Sitz in den USA, und Louis Vuitton hat durch vertragliche Vereinbarungen mit Cybersource die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus sichergestellt, das dem in der Europäischen Union vergleichbar ist. Insbesondere ist Cybersource Corporation, Inc. danach verantwortlich für die sichere Speicherung und automatische Verarbeitung der Informationen bezüglich jeder Bestellung, einschließlich der Kreditkartendaten.
Es ist Louis Vuitton ein wichtiges Anliegen, dass die Informationssysteme des Unternehmens angemessen geschützt und gesichert sind. Hierfür setzt Louis Vuitton spezielle Instrumente ein, die eine Identifizierung potenzieller Sicherheitsverstöße ermöglichen. Durch den Einsatz solcher Instrumente ist es unter Umständen möglich, dass die Mitarbeiter dieses Sicherheitsservices Zugriff auf die persönlichen Daten des Kunden erhalten. Diese Daten werden ausschließlich gesammelt und verarbeitet, damit der jeweilige Sicherheitsverstoß adäquat untersucht werden kann. Dies geschieht immer in vollständiger Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Darüber hinaus hat Louis Vuitton eine elektronische Datenbank erstellt, in die bei Telefonbestellungen bestimmte personenbezogene Daten der Kunden eingestellt werden. Bei einer Bestellung eines neuen Kunden über den Kundenservice wird diese Datenbank mit ihn betreffenden Informationen angereichert, die es anschließend ermöglichen, besser auf die Erwartungen des Kunden einzugehen und die Serviceleistungen durch den Kundenservice zu erleichtern. Eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken findet nur statt, wenn der Kunde auf den entsprechenden Hinweis durch den Kundenservice hin sein ausdrückliches Einverständnis im Sinne der §§ 4, 4a des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erteilt hat, nachdem er umfassend über die Verwendung der Daten informiert wurde.
Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten sowie deren Löschung oder gegebenenfalls Berichtigung zu verlangen. Hierfür genügt ein schriftlicher Antrag an Louis Vuitton unter der in § 11 der AGB genannten Adresse.
Weitere Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Louis Vuitton und die Louis Vuitton Malletier SAS bei der Nutzung des Internetangebots unter de.louisvuitton.com finden sich in den dort veröffentlichten Datenschutzinformationen.
§ 13: Marken / gewerbliche Schutzrechte
Die Marke „Louis Vuitton“ sowie alle sonstigen Marken, die sich auf Louis Vuitton Produkten, Accessoires oder Verpackungen befinden, sind und bleiben unabhängig davon, ob es sich um Bildmarken oder Wortmarken, Illustrationen, Bilder oder Logotypen handelt, und unabhängig davon, ob sie eingetragen sind oder nicht, im alleinigen Eigentum der Gesellschaft Louis Vuitton Malletier SAS Jede vollständige oder teilweise Nachbildung, Abänderung oder Benutzung dieser Marken, Illustrationen, Bilder oder Logotypen, unabhängig aus welchem Grund und auf welcher Grundlage, ohne ausdrückliche und vorherige Zustimmung der Gesellschaft Louis Vuitton Malletier SAS, ist strengstens untersagt. Das Gleiche gilt für jede Kombination oder Verbindung mit anderen Marken, Symbolen, Logotypen und generell jedes Unterscheidungszeichen, das dazu bestimmt ist, ein zusammengesetztes Logo zu bilden. Das Gleiche gilt für alle Urheberrechte, Zeichnungen, Modelle und Patente, die im Eigentum der Gesellschaft Louis Vuitton Malletier SAS stehen.
§ 14: Höhere Gewalt
Im Fall des Eintritts eines unvorhersehbaren Ereignisses oder höherer Gewalt, das/die die Ausführung der Verpflichtungen durch Louis Vuitton behindert oder verzögert, ist die Verpflichtung zur Leistungserbringung gehemmt.
Solche Ereignisse sind insbesondere Krieg, Massenunruhen, Aufstände, soziale Unruhen, Streiks jeder Art und Verzögerungen bei der Belieferung von Louis Vuitton.
Louis Vuitton informiert den Kunden unverzüglich von dem Eintritt eines derartigen Ereignisses oder höherer Gewalt. Falls die Verpflichtungen der Louis Vuitton Deutschland GmbH für mehr als zwei Wochen gehemmt sind, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt gem. § 9 der AGB. Falls die bestellten Produkte endgültig nicht mehr verfügbar ist, ist der Kunde berechtigt, fristlos vom Vertrag zurückzutreten.
§ 15: Hinweis Nach dem Batteriegesetz
Da in manchen Louis Vuitton Produkten Batterien und Akkus enthalten sein können, ist Louis Vuitton nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, den Kunden auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien und Altakkus können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die wiederverwertet werden können. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an Louis Vuitton zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder dem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer übliche Mengen beschränkt.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
- Pb: Batterie enthält Blei
- Cd: Batterie enthält Cadmium
- Hg: Batterie enthält Quecksilber
§ 16: Rechtsstreit – anwendbares Recht
Auf die AGB findet deutsches Recht Anwendung.
Bei Streitigkeiten bezüglich der Bestellung oder der Lieferung von Louis Vuitton Produkten hat der Kunde die Möglichkeit, vor Einleitung eines Gerichtsverfahrens eine gütliche Lösung zu suchen, indem er sich an den Kundenservice der Louis Vuitton Deutschland GmbH
- per Post an die Louis Vuitton Deutschland GmbH, Leopoldstraße 8, 80802 München,
- per Telefon: +49 (0)211 864 700 oder
- per E-mail über die Funktion „Kontaktieren Sie uns“ – „Eine E-mail schreiben“ in der Kategorie „Kundenservice“ auf de.louisvuitton.com
wendet.
Alle Rechtsstreitigkeiten, die aus der Auslegung oder der Ausführung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen resultieren, unterliegen ausschließlich der deutschen Gerichtsbarkeit.
§ 17: Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Louis Vuitton München Residenzpost
– Onlinebestellungen –
Hofgraben 3-5
80333 München
E-Mail: Bitte nutzen Sie das Kontaktformular über die Funktion „Kontaktieren Sie uns“ – „Eine E-Mail schreiben“ in der Kategorie „Kundenservice“ auf de.louisvuitton.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Produkte (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Kunden/Kundin
Anschrift des/der Kunden/Kundin
Unterschrift des/der Kunden/Kundin (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
Nutzungsbedingungen / Impressum
DruckenDiese Webseite (nachstehend die "Webseite") wird von Louis Vuitton Malletier veröffentlicht ("SAS" mit einem Stammkapital von 21.119.700 Euro, eingetragen im Pariser Handels- und Unternehmensregister unter der Nummer 318 571 064). Der eingetragene Geschäftssitz von Louis Vuitton Malletier ist 2 rue du Pont Neuf, F-75001 Paris/Frankreich, die Telefonnummer + 33 1 55 80 32 00, die E-Mailadresse international@contact.louisvuitton.com
Version 1.5
Diese Webseite (nachstehend die "Webseite") wird von Louis Vuitton Malletier veröffentlicht ("SAS" mit einem Stammkapital von 21.119.700 Euro, eingetragen im Pariser Handels- und Unternehmensregister unter der Nummer 318 571 064). Der eingetragene Geschäftssitz von Louis Vuitton Malletier ist 2 rue du Pont Neuf, F-75001 Paris/Frankreich, die Telefonnummer + 33 1 55 80 32 00, die E-Mailadresse international@contact.louisvuitton.com
Inhaltlich Verantwortlicher für die Webseite ist Michael Burke.
Die Webseite wird von Orange Business Services SA gehostet mit eingetragenem Geschäftssitz 1, place des Droits de l’homme 93210 Saint-Denis La Plaine, France. Tél : +33 1 53 90 85 00
Der Zugang zu der Webseite und der Zugriff auf ihre Inhalte unterliegt den nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Durch den Zugriff auf die Webseite gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen als akzeptiert.
Die Webseite und alle dort veröffentlichten oder verbundenen Materialien, Texte, Codes Software, Grafiken, Fotografien, Illustrationen oder sonstige Gestaltungselemente, Formate, Dateien oder sonstige Inhalte (nachfolgend insgesamt "Inhalte") sind durch urheberrechtliche, markenrechtliche oder sonstige Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums zugunsten von Louis Vuitton Malletier oder einem Lizenzgeber von Louis Vuitton Malletier geschützt.
Jeder Nutzer der Webseite ist berechtigt, sämtliche Inhalte der Webseite zum eigenen privaten Gebrauch auf einem geeigneten Endgerät anzuzeigen. Die Nutzung (insbesondere die vollständige oder teilweise Vervielfältigung) von Inhalten der Webseite zu anderen Zwecken (insbesondere die Nutzung auf oder im Zusammenhang mit anderen Webseiten oder Veröffentlichungen oder die Nutzung zu geschäftlichen Zwecken) ist unzulässig.
Louis Vuitton®-Produkte werden ausschließlich über das weltweite Netz von Louis Vuitton-Geschäften oder – für bestimmte dort angegebene Länder/Regionen – über den E-Commerce-Bereich der Webseite verkauft. Jeder Erwerb von Louis Vuitton®-Produkten außerhalb der vorgenannten Verkaufsstellen erfolgt vollständig auf eigenes Risiko des Käufers, insbesondere im Hinblick auf die Echtheit der erworbenen Produkte.
Louis Vuitton Malletier wird sich unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen bemühen, dass die auf der Webseite dargestellten Informationen korrekt und aktuell sind. Louis Vuitton Malletier behält sich das Recht vor, Inhalte der Webseite jederzeit zu ändern, ohne dass sich hieraus Haftungsansprüche ergeben. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haftet Louis Vuitton Malletier nicht für
- unzutreffende oder fehlende Informationen oder Inhalte der Webseite als Folge unzulässiger Eingriffe durch Dritte und
- die Nichtverfügbarkeit der Webseite aufgrund einer Handlung oder eines Eingriffs durch Dritte.
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der Zugriff und die Verfügbarkeit der Webseite von Louis Vuitton Malletier jederzeit aus Wartungs-, Sicherheits- oder sonstigen technischen Gründen eingeschränkt oder unterbrochen werden kann.
Louis Vuitton hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit von personenbezogenen Nutzerdaten sicherzustellen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass Louis Vuitton keinen Einfluss auf die Übermittlung von Informationen und Daten über Telekommunikationsnetze (einschließlich des Internet) hat. Louis Vuitton Malletier weist den Nutzer ausdrücklich auf die mit einer derartigen Datenübermittlung verbundenen möglichen Risiken hin.
Das Setzen von Links auf die Webseite ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Louis Vuitton Malletier zulässig, die jederzeit verweigert oder widerrufen werden kann. Louis Vuitton Malletier ist für den Inhalt von Seite mit Links auf die Webseite nicht verantwortlich.
Louis Vuitton Malletier weist den Nutzer darauf hin, dass diese Nutzungsbedingungen jederzeit geändert werden können. Mit Veröffentlichung der geänderten Nutzungsbedingungen auf der Webseite gelten diese neuen Nutzungsbedingungen beim Zugriff durch einen Nutzer als akzeptiert. Jeder Nutzer ist insoweit dafür verantwortlich, diese Nutzungsbedingungen vor Nutzung der Webseite zu lesen.