Travel Book Indonesien
ATAK, so das Pseudonym des gebürtigen Ostdeutschen, Comiczeichners und Kinderbuchillustrators Georg Barber, begab sich gemeinsam mit seiner Ehefrau und dem sechsjährigen Sohn auf Indonesienreise, um das 17.500 Inseln umfassende Archipel vom Ausmaß eines Kontinents zu durchstreifen. „Unsere Ankunft auf Sulawesi fühlte sich an, als hätte es uns in den ersten Teil der Avatar-Filme verschlagen“, erinnert sich der Künstler. Mittels seiner leuchtenden Farbpalette fängt ATAK das üppige, vor tropischer Nässe tropfende Blattwerk perfekt ein: Sattes Grün steht im ausgeprägten Kontrast zu den Blau-, Rot- und Orangetönen, mit denen ATAK das Innenleben der Tempel und Paläste, urbane Szenen sowie dramatische Sonnenuntergänge festhält. Diesen Variationen in der Farbwahl stellt der Künstler das Spiel mit Proportionen gegenüber: „Ich wollte den Lesenden ein Gefühl für den Raum vermitteln, welcher jeden Ort umgibt, aber auch mit verschiedenen Blickpunkten spielen und bestimmte Details wieder aufgreifen, um sie zu vergrößern und somit unterschiedliche Dimension einfließen zu lassen.“ ATAK hat den Ruf, seine Kompositionen ebenso als Maler zu gestalten wie auch als DJ: Er baut Spannung auf, bringt seine Freude am gestalterischen Prozess zum Ausdruck und nimmt die Lesenden mit auf die Reise. In Frankreich ist der Künstler zudem bekannt für seine Illustration der philosophischen Erzählung Comment la mort est revenue à la vie (Thierry Magnier, 2007) mit Texten von Muriel Bloch sowie — unter anderem — eine Neufassung der Struwwelpeter-Geschichte mit Pierre-Crignasse (FRMK, 2011), die ländlichen Werke Dans un jardin (Thierry Magnier, 2015) und Martha était là (Les Fourmis Rouges, 2016) sowie den kürzlich erschienenen, exzentrischen Bildband Pirates bric‑à‑brac (Thierry Magnier, 2022).
Das Haus Louis Vuitton rief seine Travel Book Reihe 2010 ins Leben und lädt seither Künstler aus aller Welt dazu ein, ihnen bis dahin fremde Orte erstmals zu erkunden und zu dokumentieren — sei es eine Metropole, eine ländliche Region oder ein Stück unberührte Natur. An diesen für sie neuen Orten setzen sich die Künstler mit anderen Kulturen, ungewohnten Architekturstilen und unterschiedlichen Lebensweisen auseinander. Als Spiegel des zeitgemäßen Schaffens reflektiert die Travel Book Reihe die Tiefe, Breite und Diversität der zahlreichen ästhetischen und gestalterischen Facetten unserer Welt. Jeder Künstler drückt sich mittels frei gewählter Techniken, Medien und Materialien aus, darunter Zeichnung, Malerei, Illustration, Collage, Manga, Scratching, Pastellkreide, Öl- oder Aquarellfarbe, Tinte, Bleistift und Pixel.
- 27,9 x 19 cm
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Dreisprachige Ausgabe in Französisch, Englisch und Indonesisch
- Illustrationen von ATAK
- Biografie und Reisetagebuch des Künstlers
- Siebdruck, Einband aus Stoff
Im Rahmen einer Einführung neuer Richtlinien zur nachhaltigen Holzbeschaffung bemüht sich das Haus Louis Vuitton, Alternativen zu gefährdeten Holzarten, die durch das CITES-Übereinkommen geschützt sind, zu finden.
Das bei diesem Produkt verwendete Holz ist FSC©-zertifiziert (Forest Stewardship Council©). Dieser Standard garantiert die nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung von Wäldern. Er respektiert zudem die Artenvielfalt und kommt den lokalen Gemeinschaften zugute, die in diesen Wäldern leben oder arbeiten.
Um unser Engagement zu bekräftigen, vertraut Louis Vuitton mit Stolz auf die Expertise von Canopy, einem weltweit agierenden, gemeinnützigen Umweltverband, der sich für den Schutz und Erhalt von Wäldern, Tierarten und dem Klima einsetzt.


