Espace Louis Vuitton

Espace Louis Vuitton
Espace Louis Vuitton ist ein Ausstellungsort, der die Schaffung neuer zeitgenössischer Kunstwerke in Tokio, München, Venedig, Peking, Seoul und Osaka fördert.
Tokio
Der 2011 eröffnete Espace Louis Vuitton Tokio befindet sich im Herzen von Omotesando, einem Stadtteil von Tokio, in dem regelmäßig neue avantgardistische Trends und kulturelle Bewegungen entstehen. Die von dem japanischen Architekten Jun Aoki entworfene Glasbox krönt das Gebäude und verkörpert die Leidenschaft für Kreativität, die Louis Vuitton und Japan am Herzen liegt. Der Espace ist ein unverzichtbarer Ort für alle, die sich für Architektur und zeitgenössische Kunst interessieren.
Der Espace Louis Vuitton Tokio ist stolz darauf, die Ausstellung "Moments of Life" des deutschen Fotografen Wolfgang Tillmans zu präsentieren. Seit den späten 1980er Jahren errichtet Wolfgang Tillmans ein Werk, das die Grenzen der Fotografie und der Bildgestaltung überschreitet. Seine Fotografien - in allen Formaten; von winzig bis monumental, in Innenräumen oder im Freien aufgenommen und an die Wand gepinnt oder sorgfältig gerahmt präsentiert - brechen mit den traditionellen Regeln des Porträts, des Stilllebens und der Landschaft und experimentieren mit Druck- und Reproduktionstechniken wie vergrößerten Fotokopien oder abstrakten Abzügen, die in der Dunkelkammer hergestellt werden. Seine Porträts offenbaren intensiv die Einzigartigkeit jedes seiner Modelle, indem er sie in ihrer Natürlichkeit abbildet, ohne die fließenden Gesten, den Stil und die Art des Seins zu beeinträchtigen.
Espace Louis Vuitton Tokyo
Louis Vuitton Omotesando Bldg 7F
5-7-5 Jingumae
Shibuya-ku, Tokio 150-0001
Montag - Sonntag: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
An Nationalfeiertagen geöffnet, außer am 1. Januar und an den Tagen, an denen die Geschäfte in Omotesando geschlossen bleiben.
Der Eintritt ist frei.
Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Termin für einen Besuch
München
Der 2014 eröffnete Espace Louis Vuitton München leistet einen Beitrag zum allgemeinen Diskurs über zeitgenössische Kunst, indem er neue künstlerische Positionen und kuratorische Ansätze präsentiert. Er fördert so den Austausch zwischen lokalen und internationalen Künstlern, Kunstkennern, Sammlern und der Öffentlichkeit.
Der Espace Louis Vuitton freut sich vom 9. September 2022 bis zum 8. Januar 2023 mit 'From South Africa', im Rahmen des “Hors-les-murs”-Programms der Fondation Louis Vuitton, eine neue Ausstellung zu Werken von zwei südafrikanischen künstlerischen Positionen - Zanele Muholi und David Goldblatt - präsentieren zu dürfen.
Die Ausstellung lotet in einer Serie von Goldblatts farbigen Landschaftsfotografien das komplexe Verhältnis der südafrikanischen Bevölkerung zu ihrem Land und Territorium, insbesondere der Rolle und Bedeutung von „Strukturen“ - so bezeichnete Goldblatt architektonische Gebilde -, im Zuge des neu formierten Nationalbewusstseins der Post-Apartheid-Ära aus. In Beziehung gebracht werden Goldblatts Arbeiten mit Fotografien aus zwei Werkreihen von Zanele Muholi. Die Serie Faces and Phases besteht aus würdevollen Porträts von Schwarzen südafrikanischen Lesben sowie transgender und gendernonkonformen Personen, während Muholis Somnyama Ngonyama-Serie, in der Muholi in Selbstporträts auftritt, gängige Stereotype über Afrika und das Frausein evoziert und damit Klischees und Archetypen bezogen auf Muholis eigenes Selbstsein umkehrt und widerlegt.
Espace Louis Vuitton München
Maximilianstraße 2a
80539 München - Deutschland
Tel. +49 (0)89 558938100
E-Mail: info_espace.de@louisvuitton.com
Montag - Freitag: 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag: geschlossen
Der Eintritt ist frei.
Venedig
Seit 2013 begegnet im Espace Louis Vuitton Venezia zeitgenössische Kunst dem künstlerischen Erbe von La Serenissima. Er stellt traditionelle und moderne Kunst gegenüber, bietet eine Möglichkeit, Schranken niederzubrechen, zeitgenössische Kunst wieder mit ihren Wurzeln zu verbinden und mit der Unterstützung, die das Haus Louis Vuitton jedes Jahr für die Restaurierung berühmter venezianischer Kunstwerke aufbringt, die Vitalität der klassischen Kunst zu feiern. Parallel dazu lädt Louis Vuitton im Herzen des legendären Geschäfts Spazio Etoile store in Rom zu einem neuartigen Filmprogramm ein.
Als Teil der Collateral Events der 58th International Art Exhibition - La Biennale di Venezia - hat die Fondation Louis Vuitton den französischen Künstler Philippe Parreno eingeladen, für den Espace eine vollkommen neue Installation zu entwerfen. Drei voneinander unabhängige Elemente - ein großes leuchtendes Zelt, eine mechanisch verspiegelte Blende sowie eine phosphoreszierende Tapete mit einem Muster aus schwarzen Schwertlilien - reagieren mithilfe eines Computerprogramms auf den Rhythmus der fortlaufenden Weiterentwicklung von Mikroorganismen, die während früherer Ausstellungen gesammelt und einem speziell vom CNRS (Centre national de la recherche scientifique; zu Deutsch: Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung) und dem Fachbereich Physik der Ecole Nationale Supérieure (Paris, Frankreich) für den Künstler entwickelten Bioreaktor entnommen wurden. Durch diese disruptive Zeitlichkeit eliminiert die Ausstellung die vertrauten Ankerpunkte der Wahrnehmung und ersetzt diese durch einen stimulierenden Prozess, der neue Arten des Verstehens erschafft und dabei rationalen Kategorien und der etablierten Ordnung trotzt.
Parallel zu der Ausstellung in Venedig wird im Spazio Etoile in Rom ein einzigartiges Filmprogramm gezeigt, das alle Aktivitäten der Fondation Louis Vuitton seit der Eröffnung 2014 präsentiert.
Espace Louis Vuitton Venezia
Calle del Ridotto 1353
30124 Venedig - Italien
Tel.: +39 041 8844318
E-Mail: info_espace.it@louisvuitton.com
Montag - Sonntag: 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr
An Feiertagen geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Louis Vuitton Spazio Etoile
Piazza di San Lorenzo in Lucina, 41
00186 Rom - Italien
Montag - Samstag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
An Feiertagen geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Peking
Der Espace Louis Vuitton Beijing der 2017 eröffnet wurde, befindet sich mitten im Herzen des Central Business Districts in Peking, einem Symbol der Moderne. Seine 800m² große Ausstellungsfläche präsentiert hauptsächlich moderne Kunst.
Cindy Sherman durchlebt für jedes ihrer Porträts eine Metamorphose: sie verwandelt sich in einen Filmstar, eine historische Figur, einen Clown oder gar in einen Mann. Sie hinterfragt den Kult um berühmte Persönlichkeiten und die Formen der Selbstdarstellung mit ihrem charakteristischen ausgefallenen Humor und nutzt ihr eigenes Aussehen, um die gesellschaftliche Akzeptanz von Idealbildern zu hinterfragen. Diese Ausstellung, die Teil des Programms "Hors-les-murs" der Fondation Louis Vuitton ist, würdigt eine Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt und sowohl das 20. als auch das 21. Jahrhundert umfasst, von ihren ersten Serien bis zu den jüngsten Fotoporträts und Tapisserien, die in China noch nie zuvor ausgestellt wurden.
Espace Louis Vuitton Beijing
China World Shopping Mall South Zone W. Bldg.
1 Jianguomenwai Ave.
Beijing
Tel.: +86 400 6588 555
Montag - Sonntag: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
An Feiertagen geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Seoul
Der Espace Louis Vuitton Seoul wurde 2019 eröffnet und befindet sich im vierten Obergeschoss der Louis Vuitton Maison Seoul. Die Fassade der Maison entwarf der berühmte kanadisch-amerikanische Architekt Frank Gehry. Die Glaskonstruktion um das Gebäude ist vom traditionellen koreanischen Tanz Dongnae Hakchum inspiriert und soll an die Segel des Bauwerks der Fondation Louis Vuitton in Paris erinnern.
Der Espace Louis Vuitton Seoul hat die Ehre, die Werke des amerikanischen Künstlers Alex Katz zu präsentieren. Katz ist für seine Damen- und Landschaftsporträts bekannt. Seine Frau Ada ist das Motiv von mehr als 250 seiner Porträts. Ein Gefühl der Ruhe und die Darstellung eines idealisierten amerikanischen Lebensstils entstehen in einem akribischen, mehrstufigen Prozess. Auf beobachtende Ölskizzen folgen detaillierte Bleistift- oder Kohlezeichnungen, die auf die Leinwand übertragen werden und die Katz in einer einzigen Ateliersitzung malt. Seine zeitlosen Porträts beeindrucken durch ihre zurückhaltende Linienführung und die idealisierte Fülle, die sie ausstrahlen.
Espace Louis Vuitton Seoul
454 Apgujeong-ro
Gangnam-gu
Seoul 06015 - Korea
Tel.: +82 2 3432 1854
E-Mail: info_espace.kr@louisvuitton.com
Montag - Sonntag: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Geschlossen am 1. Januar, am 25. Januar (Neujahr des Mondkalenders) und am 1. Oktober (Chuseok - Erntedankfest).
Der Eintritt ist frei.
Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Termin für einen Besuch
Osaka
Der Espace Louis Vuitton Osaka heißt Liebhaber der zeitgenössischen Kunst in der fünften Etage der Maison Louis Vuitton Osaka Midosuji willkommen. Das vom japanischen Architekten Jun Aoki entworfene Gebäude zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Fassade aus, die von dem traditionellen Frachtschiff Higaki-Kaisen und seinen wogenden Segeln inspiriert wurde und an die Seefahrergeschichte der Stadt erinnert.
Gerhard Richter, eine Ikone der zeitgenössischen Malerei, beschäftigte sich schon früh mit der Fotografie, um sein Handwerk zu hinterfragen und sich immer wieder mit seinem eigenen Werk und der Kunstgeschichte auseinanderzusetzen. Seine ersten abstrakten Werke, die auf die Mitte der 1960er Jahre zurückzuführen sind, vereinen bereits farbige Raster und Texturen, Action Painting und Monochromie, wobei sie eine charakteristische strukturelle Strenge beibehalten. Auch heute noch wechselt Gerhard Richter zwischen Abstraktion und Figuration und provoziert damit mehr als eine einfache Darstellung der Motive, sondern ein echtes 'mise en abyme'. Achtzehn seiner abstrakten Werke aus der Sammlung werden in Osaka im Rahmen der 'Hors-les-murs'-Programmatik der Fondation Louis Vuitton als Hommage an sein mehr als 30-jähriges Schaffen präsentiert.
Espace Louis Vuitton Osaka
Louis Vuitton Maison Osaka Midosuji 5F
2-8-16, Shinsaibashi-suji, Chuo-ku, Osaka 542-0085
espace_osaka.jp@louisvuitton.com
Montag - Sonntag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Geschlossen an Louis Vuitton Maison Osaka Midosuji Feiertagen
Der Eintritt ist frei.